| 
 Nachfolgend finden 
Sie die Kurzangaben und Auszüge von schriftlichen resp. mündlichen Referenzen 
Es ist eine Auswahl von komplexen resp. länger dauernden Aufträgen 
Coaching  
Diskretion und 
Vertrauen sind wichtige Voraussetzungen 
für ein wirkungsvolles Coaching und für Teamentwicklungen. 
Es ist mir ein Anliegen, die Schweigepflicht zu wahren. (Auf Anfrage kann ich 
Ihnen jedoch einen persönlichen Kontakt zu einer Referenzperson herstellen.) 
Falls Sie sich für ein 
individuelles Coaching oder ein Team Coaching interessieren:
Vereinbaren Sie mit mir einen ersten Gesprächstermin und 
prüfen Sie persönlich, ob Sie die von Ihnen gewünschte Beratung oder 
Unterstützung 
in der Zusammenarbeit mit mir finden. 
Um Ihnen einen 
ersten Eindruck zu ermöglichen, führe ich für Sie  
ein paar Auszüge aus mündlichen Feedback von Kunden und Kundinnen 
an.  
Sie waren mit dem individuellen Coaching oder dem Team Coaching zufrieden, weil ... 
	' ... sie meine 
	Situation und meine Anliegen auf Anhieb verstanden hat und sie richtig 
	einordnen konnte. Ich musste mir einfach ein Coaching bei ihr leisten.'  
	(Direktor Bildungsinstitution) 
	'... sie hat uns 
	immer wieder über schwierige Situationen der Zusammenarbeit hinweggeführt. 
	Ihre Interventionen waren präzise, eine echte Bereicherung. Ich bin ihr sehr 
	dankbar, dass sie uns da weitergeholfen hat.' 
	(GL-Mitglied) 
	'... Frau Margot Hug 
	die Coaching-Fachkompetenz der Mitarbeiter massgeblich 
	verbessert hat. Ihr sympathisches Auftreten, ihr Fachwissen und ihr 
	Einfühlungsvermögen wurden von den Teilnehmern sehr geschätzt. Frau Hug hat 
	es verstanden, die Mitarbeiter zu motivieren.' 
	(CEO Softwarefirma) 
	'... ich nun 
	Ereignisse neu einordnen und in weiteren Zusammenhängen sehen kann. 
	Die Perspektiven zum Verständnis einer Situation wurden erweitert.  
	Das ganze System wurde immer wieder in die Betrachtung einbezogen. 
	Ich verstand das Verhalten von manchen Personen und meine eigenen Reaktionen besser.' 
	(Leiterin einer Verbandsgeschäftsstelle) 
	'... man 
	Anregungen erhalten hat, die gegebenen Dinge anders zu sehen und 
	das eine oder andere Mal anders zu reagieren.' 
	'... wir nicht mehr angestrengt an Idealvorstellungen festhalten müssen und
	nun mit dem Gegebenen besser leben können.' 
	'... Arbeitsabläufe deblockiert sind.' 
	'... die 
	Probleme und Situationen  auf den Punkt gebracht und mirPerspektiven wieder geöffnet wurden.' 
	'... ich  
	immer wieder mit meinen eigenen Anteilen an verqueren Situationen 
	konfrontiert wurde und 
	das Ausbrechen aus bekannten Schemen  möglich wurde.' 
	'... ich  
	grosses Vertrauen hatte, mich wohl fühlte, auch wenn die Konfrontation 
	manchmal hart war. 
	Ich konnte jedes Mal Energie tanken.' 
	(Projektleitende) 
 
Kulturentwicklung 
Auftraggeberin 
Amt für Jugend- und Sozialhilfe der Stadt Zürich 
Dauer 
1 1/2 Jahre 
Thematik 
Kulturentwicklung  
die bewusste Gestaltung der Organisationskultur 
Inhalte 
Aktive Auseinandersetzung mit Werten und Haltungen 
Bewusste Wahrnehmung, Reflexion und Bewertung der Ist-Kultur 
Formulieren einer angestrebten Soll-Kultur 
Umsetzung und Überprüfung der gesetzten Ausrichtung 
Teilnehmer/innen 
Geschäftsleitung 
Kader und Mitarbeiter/innen 
 
Funktionen 
Konzeptentwicklung 
Projektberatung 
Workshopleitung 
Moderation 
 
	Auszug 
	aus der schriftlichen Referenz der Auftraggeberin 
	Margot Hug leitete den Kulturentwicklungsprozess mit hohem 
	Engagement und Kompetenz.  
	Ihr Einfühlungsvermögen und Verständnis für die vielfältigen Zusammenhänge 
	einer Unternehmenskultur machten sie zu einer geschätzten und allseits 
	anerkannten Projektleiterin. 
	Die gesetzten Ziele im Kulturentwicklungsprozess konnten im vorgegebenen  
	Zeit- und Kostenrahmen weitgehend erreicht werden.  
	Insbesondere gelang es, den Grossteil der Dienststellen zur engagierten 
	Mitarbeit zu motivieren.  
	Das Verständnis wurde gefördert, dass Kulturentwicklung ein permanenter 
	Prozess darstellt,  
	der mit dem Projektabschluss nicht beendet sein kann.  
	 
	Auszug aus dem Feedback der Teilnehmer/innen 
	Der konkrete Nutzen des Projektes lag für mich in einer 
	Sensibilisierung,  
	in der Spiegelung der Realität und in der Unterstützung bei anderen 
	Projekten.  
	Die kulturelle Dimension und mein diesbezüglicher Führungsauftrag  
	wurden durch das Projekt viel klarer und bewusst.  
	Der Aufwand hat sich gelohnt und hielt sich absolut in Grenzen. 
	Ausführung und Zusammenarbeit waren für mich anregend, interessant und 
	bereichernd. 
	Wenn ich heute 'Organisationskultur' höre, spitze ich die Ohren,  
	weil ich dabei mehr über eine Organisation erfahre, als wenn ich Leitbilder 
	lese. 
 
Managementweiterbildung 
Führung Plus 
Auftraggeberin 
Finanzdepartement Personal & Organisation, Kanton Aargau 
Dauer 
3 Durchführungen à 13 Tage 
Thematik 
Führen im Change 
Inhalte 
Organisation als System, 1 Tag 
Strategisches Management – die Zukunft nachhaltig gestalten 
Anforderungen an effizienzfördernden Strukturen und Prozesse,
 
Die Führungsrolle schärfen – die Führungspersönlichkeit 
entwickeln 
Vernetzung von Führungs- und Organisationskultur 
Veränderungen planen und implementieren 
Reflexion der Führungsrolle im Einzelassessment 
 
  
Teilnehmer/innen 
Führungskräfte auf Stufe oberes Kader aller Departemente der 
Verwaltung, der Fachhochschulen und der Kantonsspitäler des Kantons Aargau 
 
Funktionen 
Lernbegleitung 
Leitung der Module 'Organisation als System' und 'Vernetzung von Führungs- und Organisationskultur' 
Durchführung der Einzelassessment 
 
Frau Hug war ebenfalls massgeblich an der Konzeption der 
Management-Weiterbildung beteiligt. 
	Auszug 
	aus der schriftlichen Referenz des Auftraggebers 
	
	
	Frau Hug zeichnet sich, sowohl im konzeptionellen wie auch im 
	beraterischen und Schulungsbereich, durch eine sehr hohe Qualität aus.
	 
	
	
	Dank Ihrem stets aktuellen und vielseitigen Wissen gelingt es 
	Ihr, neue Erkenntnisse aus der Lehre und der Praxis in Ihre 
	Bildungsveranstaltungen einfliessen zu lassen.  
	
	
	Frau Hug geht respektvoll und professionell auf die 
	unterschiedlichsten Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ein. 
	 
	
	
	Die Teilnehmendendokumentation ist fachmännisch gestaltet und 
	dem Zielpublikum entsprechend abgefasst. 
	
	
	Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und 
	Teilnehmer waren immer überaus positiv. 
 
Führung 
Auftraggeberin 
Stadtverwaltung Uster 
Funktionen 
Bereichsleitung 
Personalführung 
Planung, Entwicklung 
Organisation, Controlling 
Unterbringung, Betreuung und Beratung von Asylsuchenden 
Erarbeitung von Konzepten und Leitlinien 
Arbeitsorganisation und Controlling 
Personal- 
und Finanzverantwortung 
Personalführung, -Planung und -Entwicklung 
Auszahlung und Abrechnung von Fürsorgeleistungen 
Erarbeitung von Budget und Kostenkontrolle 
Kommunikation und Verhandeln 
Öffentlichkeitsarbeit 
Verkehr mit städtischen Behörden, kantonalen und eidgenössischen Stellen 
 
	Auszug 
	aus der schriftlichen Referenz des Auftraggebers 
	Frau Hug führte die Arbeit mit grossem Fachwissen, äusserst 
	flexibel, verantwortungsvoll aus.  
	Ihre Belastbarkeit und ihr Durchsetzungsvermögen  
	in einem spannungsgeladenen Umfeld waren sehr hoch.  
	Ihre umgängliche, kritikfähige und persönliche Wesensart wurde allseits sehr 
	geschätzt.  
	Auch in schwierigen Situationen behielt sie stets die Übersicht und verstand 
	es,  
	ihre Mitarbeiter/innen überdurchschnittlich zu motivieren. 
 
Zu weiteren Aufträgen 
vermittle ich Ihnen gerne auf Anfrage 
die Referenzen
 
 |